

Ausflugstipp Allgäu: von Hinterstein zur Willersalpe
über Köpfle und Wildfräuleinsteig

Schöne Wanderung mit Genuss
Seit langer Zeit waren wir mal wieder auf der Willersalpe bei Hinterstein! Wir, das waren in dem Fall mein Sohn, also BERGSCHÖN Jr. und ich. BERGSCHÖN Jr. hat dabei auch fleißig mitgefilmt und einen kleinen Clip dazu geschnitten.
Film ab!


Allgemein
-
Tolle Aussichten aufs Hintersteiner Tal vom Köpfle aus, spannend am sagenumwobenden Wildfräuleinstein, schöne schattige Passagen beim Aufstieg (toll an heißen Tagen), unbedingt dem Gipfelkreuz an der Willersalpe einen Besuch abstatten.
Tourenvarianten: Bschießer - Ponten - Zipfelsalpe
Nach dem Wildfräuleinsteig wieder retour oder nach Hinterstein runter wandern (tolle kleine, abwechslungsreiche Tour für Kinder)
Parkgebühr 10 EURO, es gibt auch Parkplätze für 5 EURO
Frau Bergschön´s Tipp
-
Einkehr Willersalpe (Brotzeit mit selbsthergestelltem Käse) + Grüner Hut oder Prinzengumpe in Hinterstein + Eis oder Käse im Käseladen
Saison
-
Ab 27. Mai bis 16. Oktober geöffnet
Nützliche Links
- Bergdorf Hinterstein | Bad Hindelang

Unsere Tour bei OutdoorActive

Foto-Impressionen

Die erste Wegstrecke führt durch einen schönen Wald hinauf zum Aussichtspunkt Köpfle.

Auf jeden Fall solltet ihr dem Wildfräuleinsteig einen Besuch abstatten.

Nach dem Wald kommt eine herrliche Alplandschaft und die Willersalpe ist nicht mehr weit.

... und damit auch eine leckere Brotzeit und ein kühles Getränk.

Mit meinem Sohn auf der Alpe, da schmeckt es dann besonders gut.

-
Kann man die Tour auch mit Kindern wandern?
-
Die Tour zur Willersalpe kann gut auch mit Kindern gewandert werden.
-
Kann man auf der Willersalpe einkehren?
-
Während der Sommeröffnungszeiten ist die Willersalpe bewirtschaftet und produziert ihren eigenen Bergkäse. Bitte informiert euch vorab jedoch über aktuelle Gegebenheiten.
-
Wie hoch liegt die Willersalpe?
-
Die Willersalpe liegt auf einer Höhe von ungefähr 1.456 m.
